22. VDI-Fachkonferenz Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion - in Großfeuerungsanlagen
Im Fokus der etablierten 22. Fachkonferenz am 13. - 14. Mai 2025 in Magdeburg, steht die Optimierung des Betriebs von Feuerungen und Kesseln in Großfeuerungsanlagen mit heterogenem Brennstoff, wie z.B. Abfall, Biomasse, Klärschlamm oder Ersatzbrennstoffen. Weiterhin werden Zukunftsthemen, wie Carbon Capture, KI-gestützte Abfallqualitätsanalyse, neue Technologien, die Verbrennung von Klärschlamm oder anderer Biomasse sowie Anforderungen an Werkstoffe, Schutzschichten beleuchtet. Dabei steht die Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis im Vordergrund der Fachkonferenz.
Die bifa Umweltinstitut GmbH ist mit folgendem Beitrag vertreten:
Quantitatives Modell der Hochtemperatur-Chlorkorrosion in Müllverbrennungsanlagen
- Mathematisch-physikalisches Modell zur Berechnung und Vorhersage der steady-state Hochtemperatur-Chlorkorrosion der Überhitzerrohre in Kraftwerksanlagen mit Alternativbrennstoffen
- Beschreibung der Korrosion insbesondere im 1. und im 3. Zug
- Validierung des Berechnungstools mit realen Anlagendaten
Dr. Matthias Hämmer, bifa Umweltinstitut GmbH, Augsburg;
Dr. Ragnar Warnecke, Geschäftsführer, GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH